Naturheilverfahren

 

Das Tragen der Zusatzbezeichnung Arzt oder Ärztin für Naturheilverfahren ist in Deutschland gebunden an eine von der Ärztekammer strukturierte umfangreiche Zusatzausbildung, die nach ihrem Abschluss auch eine erfolgreiche Prüfung vor der Ärztekammer verlangt.

Die Geschichte dieser Therapien ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Menschen zu mobilisieren und zu stärken.
Naturheilverfahren sind Reiztherapien. Sie sollen die Regulationsmöglichkeiten des Menschen stärken und trainieren. Die Wirkfaktoren entspringen aus der Natur selbst, wie zum Beispiel Licht, Wärme, Kälte, Wasser, Erde, Bewegung, Ruhe, Ernährung, Nahrungsenthaltung, Heilpflanzen und positive seelische Impulse.

klassische Naturheilverfahren:

– Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)

–  Wassertherapie(Hydrotherapie)


– Bewegungstherapie


– Ernährungstherapie


– Ordnungstherapie


Einige bewährte Anleitungen z.B. für das Schlaf-schön-Lavendel-Fußbad, den Zitronenhalswickel oder den Kartoffelwickel finden Sie zur Selbsthilfe im Downloadbereich. Im Rahmen unserer Behandlungen, stellen wir Ihnen diese zur Verfügung.

Schondorff

Ärztliche Osteopathie
Facharztpraxis für Allgemeinmedizin

Sample Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Download 1

Diese Datei ist Password geschützt, bitte kontaktieren Sie uns.