Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Christine Schondorff
Praxis
Baunscheidtieren zählt zu den alten klassischen Naturheilverfahren.
Carl Baunscheidt (1809- 73), Lehrer, Stellmacher und Erfinder litt unter starken rheumatischen Beschwerden seiner Hand.
Die Geschichte erzählt, dass er 1840 eines Nachmittags in seinem Garten eingeschlafen sein soll und dabei seine Hände sehr stark von Mücken zerstochen wurden.
Baunscheidt beschrieb hiernach die erhebliche Linderung seiner rheumatischen Beschwerden. Darauf entwickelte er die Baunscheidt- Therapie mit einem Apparat, der mit kleinen Nadeln oberflächlich die Haut einsticht. Danach wird dieses Areal mit bestimmten medizinischen Ölen, bei uns ärztlich, behandelt.
Wir haben mit der Baunscheidt- Therapie in unserer Praxis sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Insbesondere bei:
- Rheumatischen Beschwerden
- Coxathrose
- Carpaltunnel- Syndrom
- Schulter- und Ellenbogengelenkschmerzen
- Chronischen Nervenschmerzen
- Diese Therapie eignet sich auch zur Anregung von Organen wie der Leber, Bauchspeicheldrüse und des Lymphsystems.
Die Baunscheidt- Therapie wird zu den Alternativmedizinischen Heilverfahren gerechnet und zählt zu den besonderen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden unserer Praxis. Sie findet bei den gesetzlichen Krankenkassen keine Erstattung.

Anwendungen der Lichttherapie in unserer Praxis
Wir setzen in unserer Praxis die Lichttherapie begleitend ein bei:
- Wundheilungsstörungen, wie Ulzera verschiedener Genese und schwer heilenden Wunden
- Behandlung von Hautveränderungen wie Psoriasis und Rosacea
- Karpaltunnelsyndrom
- Sportverletzungen
- Behandlung von jahreszeitlich bedingten Depressionen(SAD)
Geschichte der Lichttherapie
Technisch synthetisiertes Licht ermöglicht die Intensität des Lichtes und seines Lichtspektrum zu kontrollieren. So läßt sich gezielt und dosiert Licht zur Heilung einsetzen.
Die Lichttherapie wurde durch den Arzt und Dermatologen Dr. Niels Ryberg Finsen entwickelt. 1893 baute er sein erstes Gerät, das Sonnenlicht technisch synthetisiert erzeugte.
1903 erhielt er den Nobelpreis für Physiologie und Medizin in Anerkennung seines Beitrages zur Behandlung von Hautkrankheiten mit konzentrierter Lichtstrahlung.
Die Lichttherapie zählt zu unseren besonderen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Sie findet bei den gesetzlichen Krankenkassen keine Erstattung.
Wir bieten in unserer Praxis folgende gerätemedizinische Diagnostik an:
- Ruhe- EKG
- Belastungs- EKG/ Ergometrie
- Blutdruck- und 24 h- Langzeitblutdruckmessungen
- Pulsoxymetrie
- Sonografie/ Ultraschalluntersuchungen
- Doppleruntersuchungen bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen (ABI)
- Audiometrie
- Spirometrie/ Lungenfunktionsdiagnostik
- Dunkelfeldblutdiagnostik

07950. 92 627 92
Als wir 2018 die Praxis eröffneten, befand sich im Eingangsbereich ein kleiner Garten. Wir legten die uralten Trittsteine frei, gruben und jäteten den Boden und pflanzten nach der Kräuterliste der Capitulare de villis 42 Kräuter- und Heilpflanzen. Die Pflanzen wurden mit Schiefertafeln beschriftet; wir bauten einen kleinen Teich mit Wasserpflanzen und sprudelnden Springbrunnen in den Garten und ließen in der alten Preussen- Email Manufaktur historische Schilder fertigen.
Heil- und Kräutergärten haben eine sehr lange Tradition. Viele Patienten berichten, regelmäßig Kräuter in ihren Hausgärten zu pflegen.
Als Ärztin für Naturheilverfahren unterstütze ich die Initiative zur eigenen Hauskräuter- Sammlung.
Wir freuen uns deshalb einen eigenen Praxis- Kräutergarten direkt zur lebendigen Anschauung zu haben.

07950. 92 627 92
Wir bieten Ihnen folgende Vorsorgeuntersuchungen und Beratungen an:
- Check up 35- die Vorsorgeuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr
- Hautkrebsscreening
- Beratungen zur Darmkrebsvorsorge
- "Männervorsorge" - Prostatakrebsvorsorge
- Individuelle Impfberatungen und Impfungen
- Strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch erkrankte Menschen
Vereinbaren Sie bitte einen ärztlichen Termin.
